Seminare
AKTUELLE PRAXIS FÜR LOHNSACHBEARBEITER
Referent: Dr. Alexander Wigand
DAS SEMINAR FÜR PRAKTIKER
Das neue Seminar in Mannheim!
Dieses Tagesseminar zum Lohnsteuerrecht richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Lohnabrechnung befasst sind oder dort tätig werden möchten. Es hat aktuelle Schwerpunkte und Fragen zum Gegenstand, die bei der Versteuerung von Löhnen entstehen können.
Behandelt werden u.a.:
- Darstellung und Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs im Lohnsteuerrecht
- Systematische Aufbereitung praxisrelevanter Themen im Bereich Löhne
- Lohnsteuerrechtliche Fragen zum Arbeitnehmerstatus
- Das Mindestlohngesetz (MiLoG) bei der Lohnbearbeitung
- Die mögliche Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers (§ 42d EStG) und deren Grenzen
- Die Nutzung des Instruments der Anrufungsauskunft (§ 42e EStG)
Aufgrund der kleinen Teilnehmergruppe ermöglicht das Seminar eine intensive Erarbeitung der Themen und gibt genügend Raum für einen Austausch mit dem Referenten.
Anhand der umfangreichen Seminarunterlagen lassen sich die Inhalte gut nachbereiten.
REFERENT
Dr. Alexander Wigand studierte Rechtswissenschaften mit betriebswissenschaftlichem Aufbaustudium und promovierte bei Prof. Dr. Paul Kirchhof an der Universität Heidelberg- Forschungsstelle Bundessteuergesetzbuch.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe tätig und ist seit 2006 Richter am Finanzgericht Baden-Württemberg in Stuttgart. Er arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Dozent an der DHBW Mannheim im Fachbereich Steuern und Prüfungswesen.
Mit uns bleiben Sie bestens qualifiziert!
Melden Sie sich am besten gleich an! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Datum: | 16.05.2018 | |
Beginn: | 09.00 Uhr | |
Ende: | 15.00 Uhr | |
Ort: | DHBW Mannheim Coblitzallee 1-9 68163 Mannheim-Neuostheim |
|
Kosten: | TEILNAHMEGEBÜHR (einschließlich Arbeitsunterlagen, Pausenimbiss und Tagungsgetränken) € 290,– je Verbands-Mitglied und je Mitarbeiter/in € 490,– je Nichtmitglied und je Mitarbeiter/in |
|
Organ. Anmerkungen: | ANMELDUNG Über die Berücksichtigung der Anmeldung entscheidet die Reihenfolge der Eingänge. |
|
Download: | Seminar Informationen und Anmeldung (Faxvorlage) |