Seminare
PRAXIS-SEMINAR
ARBEITSRECHT FÜR STEUERBERATER
Referent: Tim Schwarzburg
GRUNDLAGEN, ÄNDERUNGEN, AKTUELLE TRENDS
Das Arbeitsrecht beinhaltet eine große Anzahl von Regelungen und Gesetzen, die man als Arbeitgeber beachten sollte. Basiswissen sowie ein Überblick über die wichtigsten und häufigsten Fragestellungen im arbeitsrechtlichen Alltag sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit in Steuerkanzleien.
An diesem Nachmittag erfahren Sie in praxisorientierter und komprimierter Form neben notwendigen Grundlagen alles über aktuelle Trends (wie zum Beispiel den arbeitsrechtlichen Aspekten des Home-Office) und über neue Entscheidungen und Veränderungen zu Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis. Sie lernen arbeitsrechtliche Zusammenhänge besser zu verstehen und werden durch den Einblick in wesentliche Regelungen für rechtliche Fragen und Gefahren sensibilisiert.
Profitieren Sie von Informationen, Anregungen und Praxistipps für die tägliche Rechtsanwendung in Ihrer Kanzlei. Gewinnen Sie an erforderlicher juristischer Sicherheit!
THEMEN
- Trends: Home-Office und Digitalisierung
- Arbeitsrechtliche Aspekte des Home-Office
- Arbeitsrecht 4.0?
- Vorhaben der GroKo
- Neue Entscheidungen zu Arbeitsvertrag & Arbeitsverhältnis
- Einstellung, Diskriminierung
- Abschluss, Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
- Vergütungsregelungen, Sondervergütungen und AGB
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Verlängerung der Probezeit?
- Ausgewählte Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis (u. a. Schwerbehinderte, Elternzeit, Teilzeit, Pflegezeit)
- Immer aktuell: Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Ausspruch der Kündigung
- Schriftformerfordernis, Zugangsprobleme, Fristen
- Betriebsratsanhörung
- Kündigungsgründe, Kündigung von „Low Performern“
- Fallstricke beim Aufhebungsvertrag
- Veränderung im laufenden Arbeitsverhältnis: Änderungskündigung und Versetzung
- Reichweite und Grenzen des Weisungsrechtes des Arbeitgebers
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Strategische Überlegungen
- Arbeitnehmerüberlassung
- Abgrenzung zwischen Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung
REFERENT
Rechtsanwalt Tim Schwarzburg ist Partner bei Neuhaus Partner in Koblenz.
Er ist Fachanwalt für Arbeits-, Handel- und Gesellschaftsrecht und Mediator.
Mit uns bleiben Sie bestens qualifiziert!
Melden Sie sich am besten gleich an!
Datum: | 27.11.2018 | |
Beginn: | 13:00 Uhr | |
Ende: | 17:00 Uhr | |
Ort: | Steuerberaterhaus Hegelstraße 33 70174 Stuttgart |
|
Kosten: | (einschließlich Arbeitsunterlagen und Tagungsgetränken) € 275,– je Verbands-Mitglied und je Mitarbeiter/in € 375,– je Nichtmitglied und je Mitarbeiter/in |
|
Organ. Anmerkungen: | ANMELDUNGOffizieller Anmeldeschluss ist 8 Tage vor Seminarbeginn. Über die Berücksichtigung der Anmeldung entscheidet die Reihenfolge der Eingänge. |
|
Download: | Seminar Informationen und Anmeldung (Faxvorlage) |