Seminare
PRAXIS-SEMINAR
NEUE BERATUNGSFELDER FÜR STEUERBERATER
Referent: Dr. Andreas Nagel
MEHR UMSATZ UND GEWINN DURCH VEREINBARE TÄTIGKEITEN
Die klassischen Tätigkeiten von Steuerberatern wie Buchführung, Jahresabschluss und Steuererklärungen geraten zunehmend unter Konkurrenz- und Honorardruck.
Die Erschließung neuer und lukrativer Beratungsfelder gewinnt daher nicht nur aus Sicht der Kanzlei immer mehr an Bedeutung, sondern auch Mandanten erwarten von ihrem Steuerberater oder ihrer Steuerberaterin immer häufiger ganzheitliche Beratungsansätze.
Dieses Seminar soll Steuerberater in die Lage versetzen, neue Geschäftsfelder systematisch zu erschließen und dort erfolgreich tätig zu werden. Dazu werden anschaulich berufsrechtlich zulässige und wirtschaftlich lukrative Beratungsfelder im Überblick dargestellt.
Bekommen Sie an diesem Tag Entscheidungshilfen zu der Frage, ob und in welchem Umfang ein Einstieg in weitere Beratungsfelder für die eigene Kanzlei sinnvoll und überhaupt möglich ist. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten werden Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern.
Mit uns bleiben Sie bestens qualifiziert!
Melden Sie sich am besten gleich an!
THEMEN
- BedeutungdervereinbarenTätigkeitenfür StBKanzleien
- Berufsrechtliche Zulässigkeit
-
Vorüberlegungen beim Einstieg neuer Beratungsfelder
- Fachliche Voraussetzungen
- Personelle Voraussetzungen
- Organisatorische Voraussetzungen
- Vorgehensweise beim Aufbau neuer Beratungsfelder
- Überblick über einzelne Tätigkeitsfelder
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Existenzgründungsberatung
- Vermögensberatung
- Wirtschaftsmediation
- Aufsichtsrats- / Beiratstätigkeit
- Weitere Beratungsfelder im Überblick
- Präsentation und Akquisition
- Honorargestaltung
- Haftungsfragen
- Arbeitshilfen und Checklisten
Datum: | 04.11.2020 | |
Beginn: | 09.00 Uhr | |
Ende: | 17.00 Uhr | |
Ort: | Steuerberaterhaus Hegelstraße 33 70174 Stuttgart |
|
Kosten: | (einschließlich Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Pausensnacks) € 375,– je Verbands-Mitglied und je Mitarbeiter/in € 575,– je Nichtmitglied und je Mitarbeiter/in |
|
Organ. Anmerkungen: | Offizieller Anmeldeschluss ist 8 Tage vor Seminarbeginn. Kurzfristigere Anmeldungen sind in Abstimmung mit |
|
Download: | Seminar Informationen und Anmeldung (Faxvorlage) |