ONLINE-SEMINAR
AKTUELLES ZUR LOHNSTEUER 2023/2024
In der täglichen Praxis ist ein aktuelles Wissen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung unverzichtbar, um zeitnah und zukunftsorientiert auf Neuregelungen und Änderungen reagieren zu können.
Die sich aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen ergebenden Änderungen und Neuregelungen zum Jahreswechsel 2024 werden im Seminar anhand praxisnaher Ausführungen und Beispielsfällen dargestellt und erläutert.
THEMEN
- Wachstumschancengesetz
- Anhebung des Freibetrags für Betriebsveranstaltungen
- Höhere Verpflegungspauschalen
- Abschaffung der Fünftel-Regelung im LSt-Abzugsverfahren
- Änderungen beim Versorgungsfreibetrags in Folge der Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
- Weitere wichtige Rechtsänderungen zum 1.1.2024, z. B. durch das Jahressteuergesetz 2023
- Aktueller Sachstand zur Überführung der Steuerklassenkombination III/V in die Steuerklasse IV mit Faktor
- Reform der Vermögenswirksamen Leistungen und der Arbeitnehmer-Sparzulage (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung, Elektromobilität und anderen Mobilitätsformen
- Wichtige Urteile des Bundesfinanzhofs und neu anhängige Verfahren
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR AKTUELLES ZUR LOHNSTEUER 2023/2024 | |
Referent | Raphael Schuster |
Datum | 19.12.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 € je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 € je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.