ONLINE-SEMINAR
BERATUNG VON EXISTENZGRÜNDERN UND STARTUPS
Steuerberater sind für Existenzgründer meist einer der ersten Ansprechpartner bei der Unternehmensgründung.
Für den StB kommt es in diesem Fall darauf an, die Erfolgsaussichten der Gründungsidee systematisch zu prüfen und Existenzgründer mit Wachstumspotenzial durch eine qualifizierte Beratung systematisch zu fördern. Der StB benötigt dazu rationelle, wirksame und „bezahlbare“ Beratungsinstrumente, die den Existenzgründer zu einem kompetenten Unternehmer und zugleich zu einem lukrativen Dauermandanten machen. Eine erfolgreich durchgeführte Gründungsberatung führt dann erfahrungsgemäß zu hoher Mandantenbindung und zu aktiven Weiterempfehlungen.
Das Seminar zeigt, wie die Gründungsberatung zu einem lukrativen Geschäftsfeld ausgebaut werden kann.
THEMEN
- Bedeutung und Notwendigkeit der Existenzgründungsberatung
- Ablauf von Existenzgründungsberatungen
- Telefonischer Erstkontakt
- Persönliches Erstgespräch
- Datenerhebung und Datenaufbereitung
- Arbeitsteilung zwischen StB und Mandant
- Beratungsfelder der Existenzgründungsberatung
- Prüfung der Tragfähigkeit des Gründungsvorhabens
- Persönliche und fachliche Eignung des Gründers
- Markt- und Konkurrenzanalyse
- Rechtsform- und Standortwahl
- Erfolgs- und Finanzplanung / Mindestumsatzkalkulation
- Investitionsvolumen und Finanzierungsbedarf
- Öffentliche Fördermittel
- Beratungsbericht und Businessplan
- Inhalt und Aufbau
- Musterbericht
- Vorbereitung und Führung des Bankgesprächs
- Existenzaufbauberatung
- Akquisition von Beratungsaufträgen
- Honorargestaltung und Beratungsförderung
- Arbeitshilfen und Checklisten
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR BERATUNG VON EXISTENZGRÜNDERN UND STARTUPS | |
Referent | Dr. Andreas Nagel |
Datum | 10.10.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 150 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 250 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.