PRÄSENZ-SEMINAR
DAS KANZLEITEAM EFFEKTIV FÜHREN
Viele Steuerkanzleien haben Rekordumsätze eingefahren, die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen ist ungebrochen hoch. Grenzen der Kanzleientwicklung liegen häufig im Engpass Personal. Corona-Krise, Digitalisierung und permanent steigende fachliche Anforderungen belasten dann häufig überproportional.
Immer mehr Steuerberater sehen die Notwendigkeit, die eigene Kanzleiführung grundlegend zu überdenken und gewohnte Verhaltensmuster der aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Das Ziel ist häufig, das Team aus der Daueranspannung und Zeitdruck in geregeltere und „wieder normalere“ Arbeitsbedingungen zu führen.
In diesem Seminar können Sie die Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Situation beginnen und sich einen Eindruck von praxiserprobten Methoden und Tools aus anderen Kanzleien verschaffen. Ziel ist es, dass Sie Ansätze mitnehmen, perspektivisch die eigenen Arbeitsgewohnheiten, eingefahrene Strukturen in der Kanzlei und ineffiziente Muster in der Zusammenarbeit des Kanzleiteams zu hinterfragen, um neue Ansätze zu entwickeln.
THEMEN
- Einstieg: Wo steht die Steuerberatung als Branche und Ihre Kanzlei als Unternehmen aktuell?
- Persönliche Bestandsaufnahme
- Selbstmanagement Live-Test
- Meine Rollen als Führungsperson
- Kommunikation verstehen und entwickeln
- Führung verstehen und entwickeln
- Blick auf den Begriff Führung in Steuerkanzleien
- Vier grundlegende Prämissen der Kanzleiführung
- Gruppendynamik und Kanzleikultur
- Effektive Methoden: Prozess- und Projektmanagement
- Aufmerksamkeit schärfen für Verbesserung
- Tools und Methoden aus der Praxis von Kanzleiführung
- Mentoring und Kompetenzmanagement
- Regelkommunikation und Sitzungen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess als Entwicklungsmotor
PRÄSENZ-SEMINAR DAS KANZLEITEAM EFFEKTIV FÜHREN | |
Referent | Ulf Hausmann |
Datum | 23.05.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 17.00 Uhr |
Ort | Steuerberaterhaus Hegelstraße 33 70174 Stuttgart |
Kosten | 375 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 575 €* je Nichtmitglied (inkl. Skript, Getränke, Pausenimbiss und Business-Lunch) |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.