ONLINE-SEMINAR
DER WEG ZUR TOP-KANZLEI
Wachsender Konkurrenz- und Honorardruck zwingen viele Steuerberater zunehmend, sich intensiver und regelmäßiger als bisher mit der Entwicklung der eigenen Kanzlei zu beschäftigen. Zur dauerhaften Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit gehört insbesondere die Festlegung einer zukunftsfähigen Kanzleistrategie, die Erarbeitung individueller Wettbewerbsvorteile sowie eine optimale Gestaltung der kanzleiinternen Arbeitsabläufe, um eine möglichst rationelle, fehlerfreie und qualitativ hochwertige Leistungserstellung durch alle Mitarbeiter sicherzustellen. Zur Sicherung der Ertragskraft sind daneben alle rechtlich zulässigen Maßnahmen zur Mandantengewinnung und Mandantenbindung in Erwägung zu ziehen.
THEMEN
- Kanzleistrategie
- Trends und Entwicklungen im Steuerberatungsmarkt
- Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
- Erarbeitung individueller Wettbewerbsvorteile
- Festlegung einer individuellen Kanzleistrategie
- Kanzleicontrolling
- Branchentypische Umsatz-/ Kostenstrukturen
- Ausgewählte Branchenkennzahlen
- Planung und Steuerung von Umsatz, Kosten und Gewinn
- Kanzleiorganisation
- Optimierung der kanzleiinternen Arbeitsabläufe
- Digitalisierung der Prozesse
- Rationelles Erstellen der Beratungsleistungen
- Kanzleimarketing
- Bestandsaufnahme: Das Ertragspotenzial der eigenen Kanzlei
- Maßnahmen zur Mandantengewinnung und Mandantenbindung
- Mandantengewinnung im Internet
- Erschließung neuer Beratungsfelder
- Entwicklung eines individuellen Marketingkonzepts
- Mitarbeiterführung
- Systematische Mitarbeitersuche und Mitarbeiterauswahl
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
- Virtuelle Führung von Home-Office-Mitarbeitern
- Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilungen
- Leistungsgerechte Vergütungssysteme
- Umgang mit Problem- / Konfliktsituationen, Teambildung
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR DER WEG ZUR TOP-KANZLEI | |
Referent | Dr. Andreas Nagel |
Datum | 10.05.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 150 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 250 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.