ONLINE-SEMINAR
DIE ERSTELLUNG DES ANHANGS INKLUSIVE KRISENAUSWIRKUNGEN
Die Erstellung des Anhangs bereitet in der mittelständischen Rechnungslegungspraxis regelmäßig erhebliche Probleme und kann Haftungsrisiken auslösen.
Ziel des Seminars ist die Darstellung und Erörterung einer rechtssicheren und effizienten Umsetzung der Erstellung des Anhangs kleiner Gesellschaften mit Fokus insbesondere auf typische Fehlerquellen und die praktischen Erfahrungen.
Anhand von Strukturierungshilfen, Gestaltungsempfehlungen und praktischen Formulierungshilfen wird Schritt für Schritt dargestellt, wie Sie für Ihre Mandanten einen professionellen Anhang und die Offenlegung möglichst effizient, fehlerfrei und haftungsminimierend gestalten.
Dabei wird auch auf krisenbedingte Auswirkungen (Corona, Ukraine-Krieg) und die Anhangangaben bei Krisenunternehmen eingegangen.
THEMEN
- Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Erläuterungen zur Bilanz
- Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
- Sonstige Angaben
- Rechtsformspezifische Besonderheiten (GmbH & Co. KG, AG)
- Befreiungen
- Anhangerstellung bei Krisenmandanten, kritische Aspekte
- im Anhang und typische Fehlerquellen
- Überblick Davon-Vermerke
- Offenlegung – Pflichten und Erleichterungen
- Praktische Beispiele für eine sinnvolle Gestaltung des Anhangs
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR DIE ERSTELLUNG DES ANHANGS INKLUSIVE KRISENAUSWIRKUNGEN | |
Referent | Prof. Dr. Winfried Schwarzmann |
Datum | 09.10.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.