ONLINE-SEMINAR

ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER IN DER BERATUNGSPRAXIS

Referent Prof. Dr. Swen Bäuml

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER FÜR PRIVAT- UND BETRIEBSVERMÖGEN


3 anerkannte Pflichtstunden!

Die Rechtsprechung des BFH und der Untergerichte hat die erbschafts- und schenkungssteuerliche Beratungs- und Gestaltungspraxis in den letzten Jahren erheblich beeinflusst. Auch die Finanzverwaltungserlasse wurden von der Rechtsprechung zum Teil heftig kritisiert oder gar verworfen, was zu Gegenreaktionen z.B. in Gestalt von Nichtanwendungserlassen führte. Vom Familienheim bis zur Konzernklausel bei Unternehmensgrundstücken, vom Verwaltungsvermögen bis zur (privaten) Schenkung unter Ehegatten ist es in der steuerlichen Beratungspraxis in einer Vielzahl von Fällen wichtig, die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung zu verfolgen, die Erlasse der Finanzverwaltung zu kennen und in die Empfehlungen an Mandanten und bei Rechtsbehelfen einzubinden.

Gegenstand dieses Online-Seminars ist die Darstellung der aktuellen Rechtsprechung der Finanzgerichte, der jüngsten Erlasse der Finanzverwaltung und der Änderungen auf Gesetzesebene zu Privat- und Betriebsvermögen im erbschaft- und schenkungssteuerlichen Bereich. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf praktische Gestaltungsempfehlungen und Beratungsbedarfe im Nachfolgeprozess im Fokus stehen. Darüber hinaus werden Hinweispflichten gegenüber Mandanten und Haftungsfallen konkretisiert, um eine verlässliche Nachfolgeplanung zu gewährleisten. Dies wird flankiert mit zahlreichen Praxishinweisen zur Vorbereitung der Nachfolge und Handlungs- bzw. Optimierungshinweisen wie z. B. Nießbrauch, Stiftungslösungen etc.; ergänzt wird dies durch zahlreiche Fallbeispiele.

THEMEN

  • Aktuelle Rechtsprechung zum Privatvermögen im Erbschaftsteuerrecht
    • (Ungewollte) Ehegattenschenkungen
    • Pflichtteil und Schenkungsteuer (z.B. bei Berliner Testament)
    • Familienheim im Brennpunkt der Rechtsprechung
  • Aktuelle Rechtsprechung zu gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen bei Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Aktuelle Rechtsprechung und Erlasslage zum Betriebsvermögen, dessen Begünstigung und zum Verwaltungsvermögen
  • (Junges) Verwaltungsvermögen als Gestaltungsrisiko
  • Aktuelles zur Betriebsaufspaltung im ErbStG – Haftungsfalle für Steuerberater
  • Wohnungsunternehmen „kurz“: Neue Urteile und Erlasse,
  • Ausblick auf die Gesetzeslage

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER IN DER BERATUNGSPRAXIS
Referent Prof. Dr. Swen Bäuml
Datum20.04.2023
Beginn13.00 Uhr
Ende16.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

195 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

295 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.