ONLINE-SEMINAR

ERTRAGS- UND LIQUIDITÄTSVERBESSERUNG IN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN

Referent Dr. Andreas Nagel

ARBEITSHILFEN UND CHECKLISTEN FÜR DIE MANDANTENBERATUNG

Wirtschaftlich schwierige Rahmenbedingungen und eine verschärfte Konkurrenzsituation in vielen Branchen zwingen Klein- und Mittelbetriebe zunehmend, zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit alle Möglichkeiten zur Ertrags- und Liquiditätsverbesserung systematisch zu nutzen.

In kleinen und mittleren Unternehmen bleiben viele Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung häufig ungenutzt. Aus Unwissenheit oder „nur“ aus Zeitmangel werden wichtige Erfolgspotenziale häufig übersehen oder nicht konsequent genutzt. Bei Ertrags- und Liquiditätsproblemen ist der StB oft erster Ansprechpartner des Mandanten. StB, die ihren Mandanten mit kreativen Ideen und Vorschlägen zur Ertrags- und Liquiditätsverbesserung unterstützen können, leisten einen wichtigen Beitrag zur Mandantenbindung und zur Sicherung des Mandats.

Das Online-Seminar zeigt eine Vielzahl leicht umsetzbarer Maßnahmen zur schnellen und nachhaltigen Ertrags- und Liquiditätsverbesserung. Alle Maßnahmen sind praxiserprobt, leicht umsetzbar und insbesondere auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Durch eine strukturierte Vorgehensweise und durch den Einsatz bewährter Arbeitshilfen und Checklisten werden Verbesserungsmöglichkeiten systematisch erkannt. Die Seminarinhalte sollten daher zum Standard-Beratungsangebot jeder StB-Kanzlei gehören.

THEMEN

  • Bestandsaufnahme im Mandantenbetrieb
  • Maßnahmen zur Umsatzsteigerung:
  • Maßnahmen zur Kostensenkung
  • Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung
  • Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Umsetzung und Erfolgskontrolle
  • Honorargestaltung, Honorargespräch, Beratungskostenzuschüsse
  • Checklisten und Arbeitshilfen

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
ERTRAGS- UND LIQUIDITÄTSVERBESSERUNG IN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN
Referent Dr. Andreas Nagel
Datum05.04.2023
Beginn09.00 Uhr
Ende12.00 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

150 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

250 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.