ONLINE-SEMINAR
GELDWÄSCHEGESETZ IN DER STEUERKANZLEI
Das GWG und seine Präventionsanforderungen an Steuerberater sind mittlerweile weitestgehend bekannt und in fast allen Kanzleien zählt die Präventionsarbeit zum täglichen Standard.
Die wesentlichen Grundzüge der strafrechtlichen Gefahren für Berater im Bereich der Geldwäsche sollten dabei auch bekannt sein, um Gefahren zu minimieren. Neueste Entwicklungen im Bereich der Geldwäschebekämpfung muss der Steuerberater als Verpflichteter in diesem Bereich kennen und in seiner Kanzlei-Compliance berücksichtigen. Die Mitarbeiter sind entsprechend zu schulen.
Diese Themen beleuchtet das Online-Seminar und geht auch auf das Transparenzregister und die Position des Steuerberaters im Umgang mit diesem neuen Register ein.
THEMEN
- Einleitung
- Zusammenspiel von § 261 StGB, GWG und ZAG?
- All Crimes Approach – Geldwäsche aus Sicht des Strafrechts
- Voraussetzungen
- Risiken für den Berater
- Vermeidung von Risiken
- Geldwäscheprävention und Compliance in der Steuerkanzlei nach dem GwG
- Neue Entwicklungen 2022
- Präventionsobliegenheiten des Steuerberaters
- Delegation und Schulung der Mitarbeiter
- Transparenzregister
- Der Steuerberater als Meldepflichtiger innerhalb des Transparenzregisters
- Der Mandant und das Transparenzregister
- Das Transparenzregister als Informationsquelle des Stb
- Der Stb als Berater des Mandanten zum Transparenzregister?
- ZAG – Die unbekannte Gefahr
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR GELDWÄSCHEGESETZ IN DER STEUERKANZLEI | |
Referent | Dr. Jens Bosbach |
Datum | 21.04.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 13.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.