ONLINE-SEMINAR
JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG 2023
Die Jahresabschlusserstellung 2023 steht bei nahezu allen Berufspraktikern alsbald wieder im Mittelpunkt ihrer Tagesgeschäfte. Das insbesondere auf Mitarbeiter ausgerichtete Online-Seminar zeigt wichtige Aspekte und Neuerungen auf, die bei der Erstellung des Jahresabschlusses 2023 von Bedeutung sind. Die Gliederung der Bilanz und die sich daraus ergebenden Themenfelder wie z. B. das Vorliegen von Betriebseinnahmen und -ausgaben, Ansatz und Bewertung von Betriebsvermögen, Abschreibungen beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter und die Beachtung von Entnahmeregelungen werden anhand aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsschreiben ausführlich dargestellt.
THEMEN
- Buchführungspflicht
- Vorliegen von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
- Behandlung von Zinsen nach § 233a AO
- Steuerbefreiung für PV-Anlagen im Betriebsvermögen
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Teilabzugsverbot nach § 3c Abs. 2 EStG
- Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
- Häusliches Arbeitszimmer und Home-Office vorher und nachher
- Ansatz und Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
- Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter
- Kaufpreisaufteilung auf GruBo und Gebäude
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
- Abschreibung von Gebäuden im Privat- und Betriebsvermögen
- Bilanzierung unfertiger Arbeiten
- Ansatz und Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Rücklagen
- Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten
- Bewertung von Fremdwährungs- und Gesellschafterdarlehen
- Rücklagen für Ersatzbeschaffung und § 6b EStG
- Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG
- Bewertung von Entnahmen
- Ermittlung fremdüblicher Zinsen bei Darlehen
- Pauschbeträge bei Sachentnahmen
- Besteuerung der privaten PKW-Nutzung
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG 2023 | |
Referent | Daniel Wullkotte |
Datum | 15.02.2024 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.