ONLINE-SEMINAR

LOHNSTEUERLICHE SCHWERPUNKTE 2024

Referent Bernhard Hillmoth

WICHTIGE NEUERUNGEN UND GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN

Zu Beginn des Jahres 2024 stehen wiederum zahlreiche Änderungen und Neuerungen bei der Arbeitnehmerbesteuerung an, auf die es sich im Rahmen der steuerlichen Mandatsbetreuung einzustellen gilt. Das Online-Seminar gibt ausführliche Hinweise zu den aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht aktuellen lohnsteuerrechtlichen Beratungsschwerpunkten incl. der sich zur Jahreswende 2023/2024 ergebenden Änderungen (u.a. Jahressteuergesetz 2023, Wachstumschancengesetz, Zukunftsfinanzierungsgesetz, Inflationsausgleichsgesetz, Mindestlohnanhebung).

Dargestellt werden neben den sich aus den Gesetzesänderungen ergebenden wichtigen lohnsteuerlichen Änderungen die aktuellen Rechtsprechungstendenzen und die neuen Verwaltungsanweisungen.

Im Mittelpunkt stehen u.a. die Entwicklungen bei der Firmenwagenbesteuerung, den Sachzuwendungen, bei den Reisekosten, beim steuerfreien Arbeitslohn, bei der betrieblichen Altersversorgung, bei den Gehaltsumwandlungsmodellen bzw. den Minijobs.

Es gilt zudem die neuesten Entwicklungen bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie und der Home-Office-Pauschale bzw. beim Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Blick zu haben.

Das Online-Seminar zeigt das Spektrum der sich zu Beginn des Jahres 2024 ergebenden lohnsteuerlichen Schwerpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten nebst dem jeweiligen Handlungsbedarf umfassend auf.

THEMEN:

  • Wachstumschancengesetz
  • Jahressteuergesetz 2023/Inflationsausgleichsgesetz
  • Zukunftsfinanzierungsgesetz/Betriebliche Altersversorgung 2024
  • Mindestlohnanhebung/Auswirkungen auf Minijobs
  • Home-Office-Pauschale
  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie und Energiepreispauschale
  • Lohnsteueranmeldung 2024 / Lohnsteuerbescheinigung 2024
  • Aktuelle Fragen zu Gehaltsumwandlungen/Nettolohnoptimierung
  • Reisekostenrecht und doppelte Haushaltsführung
  • Schwerpunkt „Firmenwagenbesteuerung 2024
  • Sachbezüge 2024/Aktuelle Arbeitslohnfragen
  • Werbungskosten/Berücksichtigung von Kindern

DETAILLIERTE THEMENGLIEDERUNG IN DEN SEMINAR INFORMATIONEN

ONLINE-SEMINAR
LOHNSTEUERLICHE SCHWERPUNKTE 2024
Referent Bernhard Hillmoth
Datum17.01.2024
Beginn09.00 Uhr
Ende12.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

275 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.