ONLINE-SEMINAR
MOPEG: GESELLSCHAFTS- UND STEUERÄNDERUNGEN
Die Zeit läuft – am 1.1.2024 treten umfangreiche gesellschaftsrechtliche Änderungen zum Recht der Personengesellschaften durch das MoPeG in Kraft. Das 90-minütige Online-Seminar bietet einen Überblick der wesentlichen gesellschaftsrechtlichen Neuerungen.
Daneben wird insbesondere auch der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen das MoPeG auf die Besteuerung von Personengesellschaften (u.a. Ertragsteuern, Erbschaft- & Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer, etc.) haben wird.
Hieraus werden abschließend Handlungsempfehlungen bis zum Inkrafttreten des MoPeG für Steuerpflichtige und Berater abgeleitet.
THEMEN
- Allgemeines zum MoPeG (Gesetzgebungsverfahren, Inkrafttreten)
- Wichtige gesellschaftsrechtliche Änderungen im Überblick
- Ausgewählte gesellschaftsrechtliche Neuerungen im Detail
- Das neue Gesellschaftsregister für die GbR
- Abkehr vom Gesamthandsvermögen für Personengesellschaften
- Die neuen gesetzlichen Geschäftsführungs- und Vertretungsregelungen
- Die neuen gesetzlichen Entnahme- bzw. Auszahlungsrechte der Gesellschafter
- Steuerliche Implikationen des MoPeG
(Entwurf eines MoPeG-Steueranpassungsgesetzes)- Auswirkungen der zivilrechtlichen Abschaffung des Gesamthandsvermögen auf verschiedene Steuerarten (u.a. Ertragsteuern, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer)
- Auswirkungen der neunen gesetzlichen Gewinnverteilungs- und Entnahmerechte auf die Bilanzierung
- Allgemeine Öffnung des Anwendungsbereichs des UmwStG für die GbR
- Vor- und Nachteile einer freiberuflichen GmbH & Co. KG
- Fazit – Handlungsempfehlungen bis zum Inkrafttreten des MoPeG
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR MOPEG: GESELLSCHAFTS- UND STEUERÄNDERUNGEN | |
Referent | Florian Buchholz |
Datum | 25.10.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 10.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.