ONLINE-SEMINAR
NEUE REGELUNGEN FÜR DAS ARBEITEN IM HOMEOFFICE
Aufgrund der Corona-Pandemie hat das mobile Arbeiten im Homeoffice deutlich zugenommen. Diese Entwicklung hält nach wie vor an, weshalb immer mehr Steuerbürger Aufwendungen in diesem Zusammenhang geltend machen.
Der Trend hin zum mobilen Arbeiten hat die Bundesregierung offenbar veranlasst, die Abzugsvoraussetzungen des häuslichen Arbeitszimmers neu zu regeln. Auch die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte Homeoffice-Pauschale (zukünftig Tagespauschale) hat ein neues Gesicht bekommen. Es wurde nicht nur der Höchstbetrag angepasst, auch die Anspruchsvoraussetzungen haben sich geändert. Die gesetzliche Änderung löst in der Praxis einen hohen Beratungsbedarf aus, da viele Mandanten inzwischen zumindest zeitweise im Homeoffice arbeiten. Die Neuregelungen zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Tagespauschale finden ab 01.01.2023 Anwendung und bringen umfangreiche Änderungen mit sich. Mit Schreiben vom 15.08.2023 hat auch die Finanzverwaltung zur gesetzlichen Neuregelung Stellung genommen und einige Vereinfachungsregelungen ermöglicht.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alle wesentlichen Informationen zur Neuregelung des häuslichen Arbeitszimmers und zur Tagespauschale auch vor dem Hintergrund des neuen BMF-Schreibens.
THEMEN
- Häusliches Arbeitszimmer
- Vergleich zur bisherigen Rechtslage
- Abzugsvoraussetzungen
- neuer Pauschalbetrag (Nachweisvereinfachung)
- Erforderlichkeit des Arbeitszimmers
- Vorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes
- Doppelnutzung eines Arbeitszimmers
- Vereinfachungsregelungen der Finanzverwaltung
- Tagespauschale / Homeoffice-Pauschale
- Vergleich zur bisherigen Rechtslage
- neue erweiterte Anspruchsvoraussetzungen
- Tagespauschale neben der Entfernungspauschale
- neuer Höchstbetrag
- Vereinfachungsregelungen der Finanzverwaltung
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR NEUE REGELUNGEN FÜR DAS ARBEITEN IM HOMEOFFICE | |
Referent | Daniel Heidemann |
Datum | 19.02.2024 |
Beginn | 14.00 Uhr |
Ende | 15.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.