ONLINE-SEMINAR "Aktuell & Kompakt"

RUND UM DIE GEBÄUDE–AFA IM PRIVATVERMÖGEN

Referent Paul Lüer

NEUREGELUNGEN UMSETZEN

Mit dem Jahressteuergesetz werden wesentliche Neuregelungen insbesondere bei der Wohngebäude-Abschreibung erfolgen. Neben der Anhebung des AfA-Satzes und der Fortführung der Möglichkeit eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen, kommt es auch zu einem „Revival“ der Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten in § 7b EStG.

THEMEN

  • Allgemeines zur Anwendung des § 7 Abs. 4 EStG
    • Abgrenzung § 7 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 2 EStG
    • Anwendung der einzelnen AfA-Sätze in § 7 Abs. 4 Nr. 2 ESt
    • Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer
    • Auswirkungen auf die amtlichen AfA-Tabellen
  • Förderung des Mietwohnungsneubaus
    • Anwendungsbereich des § 7b EStG idF JStG 2022
    • Abgrenzung zu § 7b EStG (aF)
    • Begünstigte Objekte
    • Neue Baukostenobergrenze
    • Auswirkungen der Förderobergrenze
    • "Zusammenspiel“ § 7 Abs. 4 EStG (nF) und § 7b EStG (nF)
  • Fazit

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR "Aktuell & Kompakt"
RUND UM DIE GEBÄUDE–AFA IM PRIVATVERMÖGEN
Referent Paul Lüer
Datum29.03.2023
Beginn14.00 Uhr
Ende14.45 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

89 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

89 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.