ONLINE-SEMINAR
SOZIETÄTEN UND PARTNERSCHAFTEN ERFOLGREICH FÜHREN
Angesichts ständig steigender Anforderungen bevorzugen viele StB die gemeinsame Berufsausübung in einer Sozietät, Partnerschaft oder GmbH. Gemeinsam lassen sich die vielfältigen, beruflichen Aufgaben meist leichter bewältigen, da sich die Partner fachlich spezialisieren und im Urlaubs- und Krankheitsfall gegenseitig vertreten können.
Für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sollten zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag einige wichtige Punkte geregelt werden, damit die Partnerschaft nicht aus organisatorischen oder zwischenmenschlichen Gründen scheitert. Das Online-Seminar wendet sich an StB, die ihre Zusammenarbeit in einer bereits bestehenden Partnerschaft optimieren möchten sowie an Kollegen, die erstmals eine berufliche Partnerschaft eingehen und bei ihrer Entscheidung alle Chancen und Risiken berück- sichtigen möchten.
THEMEN
- Vor- und Nachteile von Partnerschaften
- Typische Probleme in Partnerschaften
- Auswahl geeigneter Partner
- Gemeinsame Werte und Ziele formulieren
- Klare Aufgabenverteilung vornehmen
- Gegenseitige Erwartungen klären
- Regelmäßige Kommunikation sichern
- Umgang mit Meinungsverschiedenheiten
- Entscheidungsfindung im Gesellschafterkreis
- Angemessene Gewinnverteilung
- Ein- und Austritt von Gesellschaftern
- Arbeitshilfen und Checklisten
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR SOZIETÄTEN UND PARTNERSCHAFTEN ERFOLGREICH FÜHREN | |
Referent | Dr. Andreas Nagel |
Datum | 14.06.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 10.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 150 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 250 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.