ONLINE-SEMINAR "Aktuell & Kompakt"
STEUERN FÜR INFLUENCER, YOUTUBERN & CO.
Für Social-Media-Berufe wie Influencer, Youtuber & Co. sind Steuern ein wichtiges Thema. Mit dem digitalen Wandel hat sich das Thema Marketing verändert. Das Internet hat in den letzten Jahren für alle Wirtschaftszweige als Werbeplattform stetig an Bedeutung zugenommen. Dabei ist insbesondere die personenbezogene Werbung, das sog. „Influencer Marketing“ hervorzuheben.
Die Vorteile in der Zusammenarbeit mit Influencern liegen in der Authentizität der Werbebotschaften, der Kommunikation mit bestimmten Zielgruppen und auch in deren Reichweite. In vielen Fällen sind die Grenzen zwischen privaten und beruflichen Beiträgen der Social-Media-Berufe fließend, sodass die Besteuerung entsprechend komplex ist. Außerdem fokussiert sich die Werbebranche vermehrt auf Onlinewerbung in sozialen Netzwerken und auch die Finanzverwaltung hat zunehmend Interesse an den Aktivitäten von Influencern, Youtubern und Co.
Das Online-Seminar dient dazu Steuerberatern sowie deren Mitarbeitern einen Überblick über Besteuerung der Social-Media-Berufe zu geben sowie Besonderheiten aufzuzeigen und auch Gefahren darzustellen, die insoweit lauern.
THEMEN
- Definition „Influencer, Youtuber & Co“
- Beginn und Umfang der Tätigkeit
- Einkommensteuerliche Behandlung
- Mögliche Einkunftsarten (§ 15, § 18 EStG)
- Gewinnermittlungsarten
- Arten von Betriebseinnahmen
- Unterscheidung Geldeinnahmen – Sacheinnahmen
- Steuerpflicht von Geschenken, Streuwerbeartikeln, persönliche Aufmerksamkeiten...
- Bagatellgrenzen?
- Mögliche Betriebsausgaben
- Umsatzsteuerliche Behandlung
- Unternehmereigenschaft
- Kleinunternehmerregelung
- Rechnungserstellung
- Vorsteuerabzug
- Gewerbesteuerliche Beurteilung
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR "Aktuell & Kompakt" STEUERN FÜR INFLUENCER, YOUTUBERN & CO. | |
Referent | Susanne Weber |
Datum | 18.04.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 09.45 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 89 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 189 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Organisatorische Anmerkungen | WICHTIGER HINWEIS |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.