PRÄSENZ-SEMINAR

UMGANG MIT SCHWIERIGEN MITARBEITERN

Referent Markus Junger M.A.

EFFEKTIVE STRATEGIEN FÜR ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG

Meistens macht Ihre Arbeit als Vorgesetzter Spaß – wenn es in Ihrem Team nicht einige Mitarbeiter gäbe, mit denen Sie nur schwer auskommen. Wenn man nicht aufpasst, gelingt es diesen Störenfrieden, das Betriebsklima nachhaltig negativ zu beeinflussen. Die normalen Kommunikationswerkzeuge und Vorgehensweise helfen hier nicht mehr, um diese schwierigen Mitarbeiter zu stoppen.

Lernen Sie die wichtigsten Führungswerkzeuge kennen, um schwarze Schafe zur Einsicht zu bringen. Sie erfahren, warum Ihnen der Umgang mit manchen Mitarbeitern schwer fällt und wo Sie nach Ursachen suchen könnten.

THEMEN

  • Ursachenforschung
    • Was steckt hinter „unführbaren“ Mitarbeitern?
    • Die KWD - Analyse
    • Wie funktioniert die zwischenmenschliche Beziehungsdynamik?
    • Verständniskonzepte und Lösungsansätze für schwierige Situationen
    • Auswirkungen von Team- und Unternehmensstrukturen
  • Führungstools (Klare Regeln schaffen Vertrauen)
    •  Sitautiv richtig führen
    • Souverän auf Widerstände, Ausreden und Ignoranz reagieren
    • Einigung auf verbindliche Zielvereinbarungen
    • Immer fair bleiben – auch bei Angriffen auf die eigene Person
  • Maßnahmen für Emotionsregulierung
    • Wer nervt Sie in welchen Situationen?
    • Das eigene Verhalten in schwierigen Situationen reflektieren
    • Hinweise zur Entwicklung alternativer Reaktionsmöglichkeiten
    • Tipps für Gelassenheit im beruflichen Miteinander
  • Das geht gar nicht!
    • Wann Sie sich abgrenzen müssen und wann Sie „Stopp“ sagen müssen
    •  Sie sich von Mitarbeitern trennen sollten
  • Ihr Nutzen – Sie erfahren:
    • wie Sie „stressfreier“ Ihren Arbeitsalltag gestalten
    • wie Sie effektiv und situativ richtig führen
    • wie Sie „Stopp“ sagen lernen
    • wie Sie Ihre Frustrationstoleranz erhöhen

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

PRÄSENZ-SEMINAR
UMGANG MIT SCHWIERIGEN MITARBEITERN
Referent Markus Junger M.A.
Datum15.06.2023
Beginn09.00 Uhr
Ende17.00 Uhr
Ort NOVOTEL Freiburg am Konzerthaus
Konrad-Adenauer-Platz 2
79098 Freiburg
Kosten

375 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

575 €* je Nichtmitglied

(inkl. Skript, Getränke, Pausenimbiss und Business-Lunch)
* zzgl. gesetzl. USt

Organisatorische Anmerkungen

Sollte aufgrund behördlicher Vorgaben eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, findet dieses Seminar als Online-Seminar statt!

Download Seminar Informationen Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.