ONLINE-SEMINAR
UMSATZSTEUER BEI DIGITALEN DIENSTLEISTUNGEN
Für die Umsatzbesteuerung der auf elektronischem Wege erbrachten Leistungen gibt es im Hinblick auf die Definition des Leistungsortes, die Bestimmung des Steuerschuldners und die Deklaration bereits seit 2003 besondere Vorschriften. Um der rasanten Entwicklung des Internet und der Vielfalt elektronischer Angebote Rechnung zu tragen, wurden diese Regelungen wiederholt überarbeitet. Aktuelle Fälle aus der Beratungspraxis sowie Gerichtsurteile machen deutlich, dass es nach wie vor viele Unklarheiten gibt.
THEMEN
- Begriffsbestimmungen und Besteuerungsregelungen
- Begriff der elektronischen Leistung
- Unternehmereigenschaft und Entgelt bei Tätigkeiten im Internet
- Einbindung von Plattformen in Leistungsketten
- Rechnungsstellung
- Besteuerungsverfahren OSS
- Praktische Anwendungsfälle
- Buchungsplattformen
- Metaverse
- Glücksspiel im Internet
- NonFungible Token
- Gutscheine
- E-Health, E-Learning, E-Finance
- Überblick über die Besteuerung von elektronischen Leistungen im Drittland
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR UMSATZSTEUER BEI DIGITALEN DIENSTLEISTUNGEN | |
Referent | Dr. Hans-Martin Grambeck |
Datum | 01.03.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 11.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.