ONLINE-SEMINAR
UMSATZSTEUER IM AUSLANDSGESCHÄFT
In unserem Seminar lernen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele die wichtigsten Aspekte zum grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr. Hierbei erhalten Sie vom Dozenten - als ehemaligem Umsatzsteuer-Sonderprüfer der Finanzverwaltung - wichtige Praxishinweise, wie Sie auch komplizierte Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und korrekt behandeln und somit eine Steuernachzahlung vermeiden.
Für viele Unternehmen sind grenzüberschreitende Tätigkeiten Teil des täglichen Geschäfts. Die umsatzsteuerliche korrekte Behandlung dieser Leistungen in Erklärung und Dokumentation ist wesentlich komplexer als rein inländische Vorgänge. Neuregelungen aufgrund der Quick-Fixes ab 2020 tragen hierzu bei, da es ohne ausreichende Nachweise schnell zu einer Versagung der Umsatzsteuerbefreiung und folglich zu einer Nachforderung seitens der Finanzverwaltung kommen kann. Unser Seminar „Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft“ macht sie fit für die Praxis!
THEMA
- Grundlagen
- Steuerbarkeit (Lieferung/sonstige Leistung, Gebietsbegriffe, Ortsbestimmung)
- Grenzüberschreitender Warenverkehr
- Ausfuhrlieferung/Einfuhr
- Innergemeinschaftliche Lieferung/Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Nachweispflichten (Gelangensbestätigung ab 2020 und alternative Nachweismöglichkeiten, ATLAS-Ausfuhr Verfahren)
- Zusammenfassende Meldung
- Reihen- und Dreiecksgeschäft ab 2020 mit Auslandsbezug
(inkl. Gestaltungsmöglichkeiten) - Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung
- Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr
- Ort der sonstigen Leistung
- Reverse Charge Verfahren
- Rechnungserteilung
- Vorsteuer/Vorsteuervergütungsverfahren innerhalb und außerhalb der EU
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR UMSATZSTEUER IM AUSLANDSGESCHÄFT | |
Referent | Tim Schröders |
Datum | 27.03.2023 |
Beginn | 13.30 Uhr |
Ende | 16.45 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 150 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 250 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.