PRÄSENZ-SEMINAR
UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
6,5 anerkannte Pflichtstunden!
Das Seminar behandelt und berücksichtigt Gesetzesänderungen sowie aktuelle Rechtsprechung und Ansichten der Finanzverwaltung. Schwerpunkt des Seminars ist die ertragsteuerliche Behandlung von Umwandlungen und die typischerweise in diesem Zusammenhang auftretenden Probleme.
Es behandelt darüber hinaus auch andere Steuerarten wie z.B. USt und GrESt sowie die umwandlungsrechtlichen Grundlagen der Umstrukturierungen und enthält Hinweise zum Handelsrecht. Den Teilnehmern des Seminars wird eine ausführliche Arbeitsunterlage in Form eines Skripts mit hilfreichen Checklisten, Handlungsempfehlungen, Gestaltungshinweisen, Musterformulierungen, Mustern wie z.B. Buchwertanträge und Nachweise nach § 22 Abs. 3 UmwStG zur Verfügung gestellt. Das Skript enthält Schaubilder und viele Beispiele zum besseren Verständnis und Umsetzung von Umwandlungen in der Praxis.
THEMEN
- Die Umwandlung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft
- Steuerneutrale Errichtung einer Holding-Struktur
- Probleme und Chancen bei Sperrfristen nach UmwStG
- Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen
- Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
- Steuerliche Berücksichtigung von Umwandlungskosten
- Umwandlungen zur Absicherung von Betriebsaufspaltungen
- Umwandlungen nach dem neuen KöMoG (Option zur KSt-Besteuerung für Personenhandelsgesellschaften)
- Uvm.
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
PRÄSENZ-SEMINAR UMWANDLUNGSSTEUERRECHT | |
Referent | Timo Unterberg |
Datum | 24.05.2023 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 17.00 Uhr |
Ort | Hotel der Blaue Reiter Karlsruhe Amalienbadstraße 16 76227 Karlsruhe |
Kosten | 373 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 575 €* je Nichtmitglied (inkl. Skript, Getränke, Pausenimbiss und Business-Lunch) |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.