ONLINE-SEMINAR

WEG- UND ZUZÜGE IM STEUERRECHT

Referent Dr. Florian Oppel

RISIKEN ERKENNEN UND VERMEIDEN

Die Wirtschaft wird immer internationaler. Das gilt nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für deren Gesellschafter. Ob diese zeitweise für ein Studium bzw. im Rahmen einer beruflichen Station im Ausland leben, dauerhaft umziehen oder ihren Lebensabend außerhalb Deutschlands verbringen möchten: Sind die natürlichen Personen an einer Personenoder Kapitalgesellschaft beteiligt, stellt sich die Frage nach der steuerlichen Behandlung des Wegzugs. Es drohen erhebliche Ertragsteuerbelastungen, allerdings ohne einen entsprechenden Liquiditätszufluss! Auf der anderen Seite ziehen oft natürliche Personen nach Deutschland zu. Hier gilt es eine weitgehende Steuerverstrickung deren Wirtschaftsgüter sowie eine spätere Wegzugsbesteuerung zu vermeiden.

Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die typischen Fragestellungen und zeigt Lösungsmöglichkeiten aus.

THEMEN

  • Wegzug bei Beteiligungen i.S.v. § 17 EStG
    • Tatbestand des § 6 AStG (Wegzugsteuer)
    • Verschärfungen im Rahmen des ATADUmsG
    • Stundungs- und Ratenzahlungsregelung
    • Gestaltungsansätze
    • Neue Rechtsprechung
    • Entwurf des Anwendungserlasses zum AStG
  • Wegzug bei Beteiligungen an gewerblichen, gewerblichgeprägten und vermögensverwaltenden Personengesellschaften
    • Zusammenspiel nationales Recht / DBA
    • Entstrickungsregel nach § 4 Abs. 1 Sätze 3, 4 EStG sowie § 16 Abs. 3a EStG
    • Gestaltungsansätze
    • Neue Rechtsprechung
  • Besonderheiten auf Ebene der Personen- oder Kapitalgesellschaft bei Wegzügen der Gesellschafter und/oder Geschäftsführer
    • Ebene der Gesellschaft (insb. § 12 KStG)
    • Ebene des Gesellschafters (insb. § 17 Abs. 5 EStG)
  • Zuzüge

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
WEG- UND ZUZÜGE IM STEUERRECHT
Referent Dr. Florian Oppel
Datum10.10.2023
Beginn14.00 Uhr
Ende17.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

275 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.