ONLINE-SEMINAR
BESTEUERUNG DER VEREINE UND VERBÄNDE
Die steuerliche Beratung von Vereinen und Verbänden ist ein stetig wachsendes Feld der Beratungspraxis. Dies ist Grund genug, mit den aktuellen Entwicklungen durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung vertraut zu sein. Das Seminar gibt ein umfassendes Update über die wesentlichen Neuerungen und Besteuerungsfragen. Der Referent stellt anhand von Praxisbeispielen die typischen Problemfelder vor und geben Hinweise zur Vermeidung von Steuer- und Haftungsrisiken. Im Mittelpunkt des Updates 2025 stehen die neuesten Gesetzesänderungen für gemeinnützige Organisationen, Beratungsfragen im Zuge der Katastrophenhilfe, das neue Zuwendungsempfängerregister, die neuen Gesetzesregelungen zur Umsatzsteuer sowie weitere aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsrichtlinien zum Gemeinnützigkeitsrecht.
THEMEN
- Die Gesetzesänderungen 2024/2025 für gemeinnützige Organisationen und ihre Folgen im Überblick
- Das neue Zuwendungsempfängerregister
- Praxiserfahrungen und Verwaltungsanweisungen zu den vorangegangenen Gesetzesänderungen
- Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsrichtlinien zum Gemeinnützigkeitsrecht
- Beratungsfragen im Zuge der Katastrophenhilfe
- Gemeinnützigkeit – aktuelle Themen
- Spenden und Sponsoring
- Die Einkunftsquellen der gemeinnützigen Körperschaften und ihre Besteuerung
- Geschäftsführung, Vermögensbindung und Mittelverwendung
- Umsatzsteuer
DETAILLIERTE THEMENGLIEDERUNG IN DEN SEMINAR INFORMATIONEN
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR BESTEUERUNG DER VEREINE UND VERBÄNDE | |
Referent | Dr. Jörg Alvermann |
Datum | 13.11.2025 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.