ONLINE-SEMINAR

CHATGPT IN DER KANZLEI

Referent Oliver Claus-Rimac

DATENSCHUTZKONFORM & EFFIZIENT NUTZEN

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie ChatGPT in der Kanzlei als intelligentes Assistenzsystem eingesetzt werden kann – ohne dabei datenschutzrechtliche Risiken einzugehen.

Wir zeigen, wie Sie mit ChatGPT interne Prozesse beschleunigen, Informationsbriefe, Vertragsentwürfe oder Stellungnahmen vorbereiten und dabei konsequent personenbezogene Daten schützen.

Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie effizient arbeiten und trotzdem auf der sicheren Seite bleiben – mit klaren Grenzen, realistischen Empfehlungen und einer Bewertung aus Compliance-Sicht.

THEMEN

  • Was Sie erwartet
    • Einführung in ChatGPT Business (Team & Enterprise) und Abgrenzung zu Free, Plus und Copilot
    • Datenschutzrechtliche Einordnung: Was ist erlaubt, was nicht?
    • Wie Sie Prompts sicher gestalten und GPT-Ergebnisse professionell nutzen
    • Anwendungsszenarien für den Kanzleialltag: Schreiben, Verträge, Argumentationen
    • Grenzen & Empfehlungen: Warum Copilot bei Echtdaten oft die bessere Wahl ist
    • Vorstellung unseres neuen Audit-Ansatzes zur datenschutzkonformen KI-Nutzung
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
    • Sicherheit gewinnen: Klare Leitlinien zur datenschutzkonformen Nutzung von ChatGPT
    • Effizienz steigern: Mit KI schneller zu Entwürfen, Vorlagen und Ideen Risiken vermeiden: Keine Missverständnisse bei AVV, Betroffenenrechten & Trainingsdaten
    • Praxiswissen aufbauen: Prompts, Beispiele & Tipps direkt aus dem Kanzleialltag
  • Für wen ist das Online-Seminar besonders interessant?
    • Kanzleileitungen und Geschäftsführer, die Innovation verantwortungsvoll nutzen möchten
    • Datenschutz- und IT-Verantwortliche, die Klarheit zur GPT-Nutzung suchen
    • Steuerberater, Juristen und Fachanwender mit Interesse an KI

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
CHATGPT IN DER KANZLEI
Referent Oliver Claus-Rimac
Datum17.02.2026
Beginn09.00 Uhr
Ende10.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

190 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

290 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.