ONLINE-SEMINAR

DER STEUERSTREIT

Referent Dr. Dr. Norbert Mückl

10 GOLDENE REGELN FÜR DIE BETRIEBSPRÜFUNG

Betriebsprüfungen sind Alltagsgeschäft für den Steuerberater. Werden die üblichen Routinen verlassen, etwa durch Konfrontationen mit dem Prüfer oder durch die Einleitung eines steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens,
kann Verunsicherung entstehen. Das Verfahrensrecht gewinnt an Bedeutung und wird nicht selten von Prüfern missachtet. Der Berater wiederum sieht seine eigene Arbeit kritisiert und droht, selbst betroffen zu sein.

Das Online-Seminar zeigt neuralgische Punkte im Umgang mit Prüfern und Fahndern auf und gibt dem Berater Verhaltensmaximen an die Hand.

THEMEN

  • Den Mandanten richtig einschätzen
  • Die Betriebsprüfung sorgfältig vorbereiten
  • Risiken vorher beseitigen – Exkurs: Aktuelles zum Selbstanzeigerecht
  • „Der Ton macht die Musik“
  • Rechtsbehelfe richtig einsetzen
  • Prüferkontakt halten
  • Nerven behalten – das „Abgleiten“ der Prüfung in das Steuerstrafverfahren
  • Schlussbesprechung nutzen
  • Einigen, aber richtig
  • Streiten, aber richtig

DAS SEMINAR FINDET IN KOOPERATION MIT DEM LSWB STATT

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
DER STEUERSTREIT
Referent Dr. Dr. Norbert Mückl
Datum12.11.2025
Beginn09.00 Uhr
Ende12.00 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

190 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

290 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.