PRÄSENZ-SEMINAR

DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2025

Referent Dr. Kai Scharff

DAS WICHTIGSTE MITARBEITERSEMINAR DES JAHRES!

Mit unserem traditionellen Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Stand für die Erstellung der Einkommensteuererklärungen 2025. Im Mittelpunkt stehen auch in diesem Veranlagungsjahr zahlreiche aktuelle Gesetzesänderungen, die (Fort-)Entwicklung der Rechtsprechung sowie neue Verwaltungsanweisungen. Die Themen sind - wie gewohnt - nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich mit Praxisfällen und Schaubildern dargestellt. Zum Nachschlagen dient eine umfangreiche Arbeitsunterlage in der bewährten Form. Die Seminarinhalte werden jeweils um die aktuellen Änderungen bis zum Beginn des jeweiligen Seminars ergänzt.

THEMENSCHWERPUNKTE:

  • Einkommensteuer-Erklärung 2025 im Überblick
  • Unternehmensbereich
  • Arbeitnehmerbereich
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen/Abgeltungsteuer
  • Rund ums Haus
  • Sonstige Einkünfte
  • Sonderausgaben
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Familie im Einkommensteuerrecht
  • Sonstiges

DETAILLIERTE THEMENGLIEDERUNG IN DEN SEMINAR INFORMATIONEN

PRÄSENZ-SEMINAR
DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2025
Referent Dr. Kai Scharff
Datum10.02.2026
Beginn09.00 Uhr
Ende17.00 Uhr
Ort NOVOTEL Karlsruhe City
Festplatz 2
76137 Karlsruhe
Kosten

395 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

595 €* je Nichtmitglied

(inkl. Fachbuch, Getränke, Pausenimbiss und Business-Lunch)
* zzgl. gesetzl. USt

EINMALIGES ANGEBOT
Bei einer Seminaranmeldung ab 5 Teilnehmern einer Kanzlei gewähren wir einen Rabatt von 10% auf alle Teilnehmer.

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.