ONLINE-SEMINAR

DIE NEUE OFFENBARUNGSPFLICHT NACH § 153 ABS. 4 AO

Referent Maximilian Krämer

ERTRAGSTEUER, UMSATZSTEUER UND STROMSTEUER IM ÜBERBLICK

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat der Gesetzgeber § 153 AO grundlegend um Anzeige- und Berichtigungspflichten erweitert:

Der neue Absatz 4 verpflichtet Steuerpflichtige – insbesondere GmbH-Geschäftsführer – dazu, Prüfungsfeststellungen aus Betriebsprüfungen, die in einem bestandskräftigen Bescheid umgesetzt wurden, auch für andere
Veranlagungszeiträume offenzulegen.

Die neuen Vorgaben sollen den Prüfungsprozess beschleunigen, bringen jedoch erhebliche Praxisherausforderungen mit sich – etwa unklare Begrifflichkeiten, den Zeitpunkt der Bestandskraft und das Spannungsfeld zwischen § 153 Abs. 1 und Abs. 4 AO. Die neue Regelung ist nicht frei von Widersprüchen und wird die Praxis in der nächsten Zeit sicherlich vor Anwendungsprobleme stellen.

Das Online-Seminar richtet sich an Berater, die ihre Mandanten rechtssicher durch diese neue Verpflichtung navigieren möchten – mit Blick auf steuerliche Risiken, haftungsrelevante Konstellationen und mögliche strafrechtliche Folgen.

THEMEN

  • Gesetzesziel und Einordnung
  • Anwendungszeitraum und Systematik des § 153 Abs. 4 AO
  • Abgrenzung zu § 153 Abs. 1 AO: Wann beginnt die Pflicht zur Berichtigung?
  • Voraussetzungen der Anwendung: bestandskräftiger Bescheid + Auswirkungen auf andere Erklärungen
  • Unklare Begriffe und praxisrelevante Abgrenzungen
  • Steuerstrafrechtliche Risiken und Folgen bei Nichtbeachtung (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO)
  • Aktuelle Empfehlungen für Beratungssituationen und Abschluss von Außenprüfungen

DAS SEMINAR FINDET IN KOOPERATION MIT DEM LSWB STATT

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
DIE NEUE OFFENBARUNGSPFLICHT NACH § 153 ABS. 4 AO
Referent Maximilian Krämer
Datum30.09.2025
Beginn09.30 Uhr
Ende10.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

115 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

215 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.