ONLINE-SEMINAR
DURCHSUCHUNGSMASSNAHMEN - DOS UND DON‘TS
Frühmorgens klingelt es bei der Mandantschaft an der Tür: „Aufmachen, Steuerfahndung!“. Während die Steuerpflichtigen panisch versuchen ihre Steuerkanzlei anzurufen, legt die Steuerfahndung bereits los.
Schließlich trifft man am Ort des Geschehens ein und muss zwischen Mandantschaft und Steuerfahndung vermitteln. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach.
- Wann dürfen sich Steuerberater überhaupt äußern und wann verstoßen diese gegen Verschwiegenheitsverpflichtungen?
- Auf welche Fragen muss geantwortet werden und auf welche nicht?
- Sofortige umfassende Aufklärung oder zunächst Schweigen?
- Was darf die Steuerfahndung mitnehmen und was nicht?
- Welche Protokolle müssen unterschrieben werden?
- Droht gar eine Selbstbelastung als Beratender?
Diese und viele weitere Fragen ergießen sich über Beratende. Noch schlimmer wird es, wenn in der Steuerkanzlei selbst Durchsuchungsmaßnahmen anstehen. Ohne professionelle Vorbereitung gerät man hier schnell aufs Glatteis. Schlimmstenfalls drohen Haftung oder eigene strafrechtliche Konsequenzen.
THEMEN
- Grundlagen
- Durchsuchung und Beschlagnahme bei Beschuldigten
- Durchsuchung und Beschlagnahme bei anderen Personen („Zeugen“)
- Sonderfall: Durchsuchung und Beschlagnahme in der Steuerkanzlei („Geheimnisträger“)
- Die Tricks der Steuerfahndung – Dos & Don‘ts der Steuerberater
- Praxisbeispiele / Use Cases
- Das richtige Mindset – der korrekte Umgang mit Mandanten und Beamten ( „Mein Freund, der Steuerfahnder!“)
- Aktuelle Entwicklungen
- Checklisten
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR DURCHSUCHUNGSMASSNAHMEN - DOS UND DON‘TS | |
Referent | Maximilian Krämer, Stephan Wachsmuth |
Datum | 03.07.2025 |
Beginn | 10.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 160 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 260 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.