ONLINE-SEMINAR

GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Referent Esther Seibt-Pfitzner, Malte Norstedt LL.M.

ERTRAGSTEUER, UMSATZSTEUER UND STROMSTEUER IM ÜBERBLICK

„Erzeugen Sie selbst Strom und leisten Sie einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien!” – Viele Privatpersonen beteiligen sich bereits durch die Installation von Dach-Photovoltaikanlagen auf und sog. Balkon-
Kraftwerken an ihrem Eigenheim oder Ihrer Mietwohnung an der Energiewende. Auch für Gewerbetreibende wird es immer relevanter ihren Strom aus nachhaltigen Energiequellen zu beziehen, um die geltenden ESG-Kriterien und die Forderung ihrer Kunden nach einem “grünen Commitment” erfüllen zu können. Es sind für die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen neben regulatorischen Vorgaben auch steuerrechtliche Punkte zu berücksichtigen, wozu insbesondere die Stromsteuer gehört. Im regulatorischen wie auch steuerrechtlichen Bereich stehen in naher Zukunft zahlreiche Änderungen an. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die grundlegende ertragsteuerliche und stromsteuerrechtliche Lage und haben einen ersten Überblick über die geplanten Änderungen.

THEMEN

  • Aktuelle ertragsteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
    • Einkünfte aus Gewerbebetrieb?
    • Gewerbesteuerliche Risiken bei Wohnungsverwaltung
  • Überblick über die Erhöhung der einkommensteuerrechtlichen Freigrenze durch das Jahressteuergesetz 2024
    • Anwendbar für Anlagen, die nach dem 31.12.2024 angeschafft wurden
    • Änderungen zur Bruttoleistung der Photovoltaikanlagen
    • Freigrenze oder Freibetrag?
    • Gewerbesteuerliche Änderungen geplant?
  • Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei Photovoltaikanlagen
    • Nullsteuersatz – weiterhin anwendbar?
    • Umgang mit Entnahmen für den Eigenverbrauch
  • Überblick zu den aktuellen Regelungen im Stromsteuerrecht
    • Wer ist steuerpflichtig?
    • Entlastungs- und Befreiungsmöglichkeiten?
  • Überblick über eine mögliche Energie- und Stromsteuer-Novelle

DAS SEMINAR FINDET IN KOOPERATION MIT DEM LSWB STATT

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN
Referent Esther Seibt-Pfitzner, Malte Norstedt LL.M.
Datum26.09.2025
Beginn09.00 Uhr
Ende10.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

140 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

240 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.