ONLINE-SEMINAR
INTERNATIONALES STEUERRECHT
Grenzüberschreitende Steuersachverhalte gehören immer mehr zum täglichen Geschäft des Steuerberaters. Die deutsche Finanzverwaltung schaut zunehmend kritischer auf internationale Besteuerungssachverhalte. Für Sie als Berufspraktiker ist es daher unerlässlich, Ihr Wissen in diesem Bereich auszubauen, um Doppelbesteuerungen zu vermeiden und eine steueroptimale Planung zu gewährleisten. Das Online-Seminar vermittelt Ihnen hierzu alle grundlegenden Aspekte des internationalen Steuerrechts in intensiver Weise und Sie erhalten wertvolle Praxishinweise von unserem erfahrenen Referenten.
IHRE VORTEILE
Basiswissen für Praktiker
Alles, was Sie für den Alltag brauchen – verständlich und kompakt – inklusive zahlreicher praktischer Gestaltungshinweise z.B. zur Wegzugsgestaltung
Problemfelder erkennen
Hinzurechnungsbesteuerung, Wegzugsbesteuerung, Funktionsverlagerung, Abzugsteuer nach § 50 a EStG, …. – die typischen Fallstricke kennen und managen können
Haftung vermeiden
Tipps & Tricks, um Risiken zu minimieren und sicher zu beraten.
THEMEN
- Steuerpflicht
- Vermeidung der Doppelbesteuerung
- Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Auslandsinvestitionen
- Besteuerung ausländischer Betriebsstätten
- Besteuerung ausländischer Tochterkapitalgesellschaften
- Besteuerung des Wegzugs ins Ausland und praktische Handlungsempfehlungen zur Vermeidung einer Wegzugsbesteuerung
- Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG
- Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen
- Eckpunkte der Mindeststeuergesetzes, die man kennen muss
- Aktuelle Entwicklungen auf nationaler, EU- und OECD-Ebene
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR INTERNATIONALES STEUERRECHT | |
Referent | Prof. Dr. Markus Peter |
Datum | 25.11.2025 - 26.11.2025 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 350 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 450 €* je Nichtmitglied (Gesamtpreis für beide Seminartage) * zzgl. gesetzl. USt Die Seminartage bauen inhaltlich aufeinander auf! |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.