ONLINE-SEMINAR

SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT & STATUSPRÜFUNG

Referent Christoph Gahle

HAFTUNGSFALLE SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT UND STATUSFESTSTELLUNG: RISIKEN ERKENNEN – HAFTUNG VERMEIDEN

Arbeitnehmer oder Unternehmer? Statusirrtümer haben für Mandanten meist erhebliche, nicht selten sogar existenzbedrohe Folgen und lösen im schlimmsten Fall sogar Regresspflichten des (Steuer-)Beraters aus.

Das Online-Seminar stellt den aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsstand dar, erläutert die zahlreichen Rechtsfolgen einer Fehlbeurteilung für die Beteiligten und vermittelt ein Gefühl, wo die Haftungsgefahren lauern und wie diese minimiert werden können.

Überdies erhalten die Teilnehmer praxisbewehrte Beratungs- und Lösungsansätze zur Vermeidung von Scheinselbständigkeitsrisiken und erfahren alles Wissenswerte zu den verschiedenen Statusprüfungsverfahren und wie Sie Pleiten, Pech und Pannen im Rahmen von Betriebsprüfungen vermeiden.

Ein ausführliches Skript mit Beispielen, umfangreichen Fundstellen und Formulierungshilfen rundet die Veranstaltung ab.

THEMEN

  • Einführung ins Thema
  • Prüfungs- und Beratungspflicht
  • Beschäftigung vs. Selbständigkeit
  • Folgen einer Fehleinschätzung für die Beteiligten
  • Ablauf und Tücken des Statusverfahrens

DETAILLIERTE THEMENGLIEDERUNG IN DEN SEMINAR INFORMATIONEN

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT & STATUSPRÜFUNG
Referent Christoph Gahle
Datum11.11.2025
Beginn09.00 Uhr
Ende12.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

275 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.