ONLINE-SEMINAR
SELBSTSTÄNDIGE IN DER SOZIALVERSICHERUNG
„Wer selbstständig ist, hat mit den gesetzlichen Sozialkassen nichts zu tun.“ Diese Ansicht kann ein fundamentaler Irrtum sein. Denn es existieren zahlreiche Regelungen, die Selbstständige einer Pflichtmitgliedschaft unterwerfen. Nur wenn Mandanten hierauf frühzeitig hingewiesen werden, können Beitragsnachforderungen vermieden und Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden. Umgekehrt kann aber auch der Zugang eines eigentlich sozialversicherungsfreien Unternehmers in das gesetzliche Absicherungssystem gewünscht und vorteilhaft sein. Schließlich bietet das Beitragsrecht eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die zum Vorteil des Mandanten genutzt werden sollten.
THEMEN
- Pflichtmitgliedschaft Selbstständiger in der Rentenversicherung gemäß § 2 SGB VI, insbesondere arbeitnehmerähnliche Selbstständige.
- Neues BSG-Urteil zur Versicherungspflicht von Handwerkern in einer GmbH&Co.KG.
- Vermeidung einer Mitgliedschaft nach § 2 SGB VI
- Pflichtmitgliedschaft auf Antrag vs. freiwillige Mitgliedschaft in der Rentenversicherung
- Beitragsrecht in der Rentenversicherung, Optimierungsmöglichkeiten
- Sozialversicherung der Künstler und Publizisten
- Tipps zur freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung, insb. für Existenzgründer
- Zugangs- und Rückkehrmöglichkeiten in die GKV nach Privatversicherung
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR SELBSTSTÄNDIGE IN DER SOZIALVERSICHERUNG | |
Referent | Andreas Hartmann |
Datum | 02.12.2025 |
Beginn | 10.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.