ONLINE-SEMINAR

SOZIALVERSICHERUNG 2026

Referent Roland Heiler

FAKTEN UND RECHENGRÖSSEN ZUR SOZIALVERSICHERUNG 2026

FAKTEN UND RECHENGRÖSSEN ZUR SOZIALVERSICHERUNG 2026

  • Neuer Mindestlohn 2026
  • Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze ab 01.01.2026
  • Richtlinie zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von geringfügig Beschäftigten inkl. Beispielen
  • Veränderung des Übergangsbereichs ab 01.01.2026
  • Einführung der Aktivrente
  • Saisonarbeiter – Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigung
  • Reform des Statusfeststellungsverfahrens
  • Vereinfachung der Künstlersozialabgabe
  • DaBPV – digitales Verfahren zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung
    • Bewertung der Rückmeldung bei Abweichungen zur bisherigen Sachlage
    • Erste Erfahrungen aus dem digitalen Verfahren
  • Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht, u.a.
    • Entsendungen (Antrags- und Bescheinigungsverfahren ab 01.01.2026)
    • Berechnung der Entsendedauer bei Kalendermonaten
    • Erweiterung der Meldepflichten zum 01.01.2026
    • EEL-Datenaustausch – Anpassung zum 01.01.2026
  • Neue (Zusatz-)Beitrags-, Umlage- und Abgabesätze 2026
  • Erhöhung der Jahresarbeitsentgelt- und Beitragsbemessungsgrenzen 2026

Weitere tagesaktuelle Änderungen
(nach Verabschiedung von Gesetzen)

DAS SEMINAR FINDET IN KOOPERATION MIT DEM LSWB STATT

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
SOZIALVERSICHERUNG 2026
Referent Roland Heiler
Datum10.02.2026
Beginn09.00 Uhr
Ende12.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

200 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

300 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.