ONLINE-SEMINAR
UMSATZSTEUERFRAGEN BEI GEMEINNÜTZIGEN ORGANISATIONEN
Die Betreuung von gemeinnützigen Organisationen bleibt ein stetig wachsendes Feld der Beratungspraxis.
Das sich permanent fortentwickelnde Gemeinnützigkeitsrecht stellt den Berater stetig vor neue Herausforderungen. Die Umsatzsteuer hat sich für Vereine, Verbände, Stiftungen und gGmbH zum neuen Brennpunkt entwickelt. Insbesondere die jüngere Rechtsprechung, die Vielzahl der gesetzlichen Neuerungen sowie neugefasste Verwaltungsanweisungen haben eine Fülle von Praxisfragen aufgeworfen.
Durch das Jahressteuergesetz 2024 sind u.a. zum 1.1.2025 bedeutende Änderungen hinzugekommen.
Das Online-Seminar gibt ein umfassendes Update über aktuelle Themen. Anhand von Praxisbeispielen werden typischen Problemfelder vorgestellt und Hinweise zur Vermeidung von Steuer- und Haftungsrisiken gegeben.
THEMEN
- Grundlagen und Systematik der Umsatzbesteuerung von NPO
- Brennpunkt Online-Veranstaltungsdienstleistungen und weitere Online-Dienstleistungsangebote
- Probleme beim umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch
- Organschaft
- Steuerbefreiungen
- Brennpunkt ermäßigter Steuersatz
- Vorsteuerabzug
DETAILLIERTE THEMENGLIEDERUNG AUF DER RÜCKSEITE
ONLINE-SEMINAR UMSATZSTEUERFRAGEN BEI GEMEINNÜTZIGEN ORGANISATIONEN | |
Referent | Dr. Jörg Alvermann, Cristian Esteves Gomes |
Datum | 02.09.2025 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 12.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.