ONLINE-SEMINAR

VERMÖGENSNACHFOLGE

Referent Nico Schley

AKTUELLE GESTALTUNGSANSÄTZE ZUR STEUEROPTIMIERTEN ÜBERTRAGUNG VON IMMOBILIEN

Ein immenser Anstieg der Immobilienpreise seit 2009 und die deutlichen Höherbewertungen von Immobilien ab dem Jahr 2023 führen dazu, dass beim Übergang werthaltiger Immobilien auf die nachfolgende Generation hohe Steuerbelastungen anfallen. Insbesondere im Erbfall kann die Erbschaftsteuer bei fehlender Nachfolgeplanung im Vorfeld oftmals nur durch einen Verkauf von Immobilien beglichen werden.

Vor diesem Hintergrund werden im Seminar Gestaltungsmöglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Immobilien dargestellt. Neben klassischen Ansätzen werden zudem steuerfokussierte Gestaltungen dargestellt, mit deren Hilfe auch umfangreiches Immobilienvermögen steuerschonend übertragen werden kann.

THEMEN

  • Umgang mit den ab 1.1.2023 deutlich erhöhten Grundbesitzwerten bei der Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall
  • Kettenschenkung, mittelbare Grundstücksschenkung oder gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich als taugliche Handlungsoptionen?
  • Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims
  • Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
  • Verschiedene Gestaltungsansätze zur begünstigten Übertragung von vermieteten Immobilien als an sich „schädlichem Verwaltungsvermögen“ i.S.v. § 13b Abs. 4 ErbStG

DAS SEMINAR FINDET IN KOOPERATION MIT DEM LSWB STATT

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
VERMÖGENSNACHFOLGE
Referent Nico Schley
Datum11.12.2025
Beginn09.00 Uhr
Ende11.00 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

160 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

260 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

2 anerkannte Pflichtstunden für Fachberater für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.V.)

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.