ONLINE-SEMINAR
FAMILIENMITGLIEDER IN DER KANZLEI
In vielen Kanzleien arbeiten Familienmitglieder zusammen: Eltern mit Kindern, Ehepaare, Geschwister. Die Erfahrungen reichen von „unschlagbares Team“ über „Sand im Getriebe“ bis hin zur „Horror-Show“.
Warum das so ist? Weil die Fallhöhe größer ist: Läuft es gut, sind Vertrauen und Stabilität kaum zu übertreffen. Läuft es schlecht, wirken Konflikte weit ins Private hinein – und private Themen zurück ins Berufliche.
Damit Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern in der Kanzlei gelingt, braucht es klare Spielregeln. Doch wie sehen diese konkret aus? Und wiegehen andere Kanzleien mit dieser besonderen Konstellation um?
Genau hier setzt die Online-Veranstaltung an: Nach einem kurzen Impuls von Zach Davis, in dem er die wichtigsten Stolperfallen und Erfolgsfaktoren beleuchtet, sind Sie eingeladen, Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
In einem offenen Austausch diskutieren wir typische Herausforderungen und erfolgreiche Strategien im Umgang mit Familienmitgliedern in der Kanzlei. Zum Abschluss bündelt Herr Davis die wichtigsten Erkenntnisse und ergänzt sie mit praxiserprobten Tipps, die Sie sofort im Alltag umsetzen können.
THEMEN
- Klarheit gewinnen, welche Chancen und Risiken die Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern in der Kanzlei birgt
- Von den Erfahrungen anderer Kanzleien profitieren und praxistaugliche Lösungen kennenlernen
- Praktische Strategien für klare Absprachen und Rollen finden
- Praxisnahe Tipps, wie man berufliches und privates Umfeld bewusst trennt
- Ideen, wie auch schwierige Konstellationen konstruktiv gestaltet werden können
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR FAMILIENMITGLIEDER IN DER KANZLEI | |
Referent | Zach Davis |
Datum | 14.07.2026 |
Beginn | 10.00 Uhr |
Ende | 11.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 59 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 159 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.